Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport – Dein einfacher Weg!

Die Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport inklusive Interview mit Ben Adams.

Trainer-C-Ausbildung: Für alle die MEHR wollen

Gardetrainer, Hobbytrainer, Leistungstrainer? Ich habe mich schon oft gefragt: Geht da noch mehr? Will ich noch mehr? Du dich auch? Dann bist du hier genau richtig!

Im Normalfall läuft es so: Dich packt irgendwann im Kindes- oder Jugendalter die Leidenschaft für den karnevalistischen Tanzsport. Du tanzt in der Garde, solange es deine Knochen zulassen. Und dann?

Viele GardetänzerInnen beenden irgendwann ihre Karriere und nehmen Abschied von der Gardezeit. Doch einige von uns lässt der Funke einfach nicht los. Nächster Schritt: Gardetrainer bzw. Gardetrainerin.

Ich persönlich habe diesen Schritt schon recht früh mit 16 begonnen – und immerhin noch bis 24 zusätzlich aktiv getanzt. Mein Start als Trainerin lief unter dem Motto „Trial and Error“. Von einer Ausbildung geschweige denn Lizenz hatte ich zu der Zeit noch nichts gehört.

Grundschulung im Garde- und Schautanz

Doch je mehr Zeit ins Land schritt und je stärker unser wunderbarer Tanzsport Einzug in die Sozialen Medien hielt, umso mehr schwappte auch zu mir ins Dorf über von den Möglichkeiten einer offiziellen Ausbildung als Trainerin.

So nahm ich im Jahr 2013 an der Grundschulung für den Marsch- und Schautanz teil. Damit erwarb ich meinen Trainerausweis.

Ein Jahr später begann ich im Internet zu recherchieren: Was ist die Trainer-C-Lizenz? Welche Voraussetzungen galt es zu erfüllen? Ein langes Telefonat mit dem zuständigen Landesverband gab Aufschluss. Heute möchte ich dir meine Infos und Rechercheergebnisse mitteilen, damit auch du von dem Wissen profitierst.

Die Trainerlizenz des Deutschen Olympischen Sportbund

Was ist eigentlich die Trainer-C-Lizenz? Kurz gesagt: Eine Trainerlizenz soll einen einheitlichen Qualitätsstandard für Trainer in der jeweiligen Sportart schaffen. Und das beginnt bereits im Breitensport. Denn aus diesem werden nun mal die Leistungssportler von Morgen gewonnen.

In manchen Sportarten, Vereinen und Verbänden ist der Besitz einer solchen Trainerlizenz Voraussetzung dafür, überhaupt als Trainer tätig werden zu dürfen. Denk nur mal an die vielen großen Sportarten wie Fußball, Handball oder Leichtathletik.

Insgesamt gibt es in Deutschland über 600 unterschiedliche Sportarten und Disziplinen, in welchen der Erwerb einer Lizenz möglich ist. Und unser karnevalistischer Tanzsport ist einer davon – klasse oder?

Logo des Deutschen Olympischen Sportbund welcher Zuständig ist für die Trainer-C-Lizenz.

Was das „C“ in Trainer-C-Lizenz bedeutet

Nun habe ich dir schon viele Begriffe genannt: Trainerlizenz, DOSB, Trainer-C-Lizenz. Doch was heißt das eigentlich genau?

Der Buchstabe – in unserem Fall das C – steht für die jeweilige Lizenzstufe. Die C-Lizenz beschreibt die Einstiegsstufe. Das ist die erste offizielle Ausbildung des DOSB, welche du machen kannst. Und aktuell auch die einzige in unserem Sport (Stand 07/2019).

In anderen Sportarten kannst du deine Ausbildung aber noch vertiefen. Das geht über die B- und A-Lizenz bis hin zu einem Diplom. Jede Lizenzstufe erfordert mehr Zeitaufwand und detailliertes Wissen von dir über den Sport.

Der DOSB – der Deutsche Olympische Sportbund – legt mit seinen Mitgliederorganisationen die Kriterien und Voraussetzungen der Ausbildung fest. Mitgliedsorganisationen sind zum Beispiel Landessportbünde oder Sportverbände.

Weitere Ausbildungsgänge

Neben der Trainerlizenz für den Leistungssport – zu dem Bereich zählt auch „unsere“ Lizenz – bietet das Lizenzsystem noch weitere Ausbildungsgänge an:

  • Trainer für den sportartspezifischen Leistungssport: Beispielsweise die Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport. Trainer werden für spezifische Sportarten qualifiziert.
  • Trainer für den sportartspezifischen Breitensport: Diese Trainer tragen neben der reinen Trainertätigkeit zusätzlich zur Gewinnung neuer Mitglieder für den Verein bei.
  • Übungsleiter: Hier durchläuft der Teilnehmer eine sportartübergreifende Ausbildung und kann anschließend Sport für verschiedene Zielgruppen anbieten. Außer der sogenannte „Übungsleiter für Prävention oder Rehabilitation im Gesundheitsspot“, dass ist wieder eine spezifische Ausbildung.
  • Jugendleiter: Wie der Namen schon verrät, geht es hier um eine spezielle Ausbildung für den Kinder- und Jugendbereich. Der Jugendleiter kümmert sich um die Jugendarbeit im Verein, auch außerhalb des Sports.
  • Vereinsmanager: Dieser Ausbildungsgang hat nicht mehr viel mit den Trainerjob zu tun. Als Vereinsmanager nach DOSB geht es vor allem um das Erlernen der leitenden und verwaltenden Aufgaben in einem Verein.

Der DOSB biete noch weitere spezielle Ausbildungsgänge und auch Vorstufen-Qualifikationen an, beispielsweise wenn man noch nicht alt genug für den Erwerb der richtigen Lizenz ist. Mehr dazu findest du bei Wikipedia.

Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport

Kommen wir nun vom großen Ganzen zu unseren speziellen Bereich. Die Möglichkeit, sich speziell für den karnevalistischen Tanzsport ausbilden und qualifizieren zu lassen ist keine Selbstverständlichkeit.

Ben Adams als Trainer im Rahmen der Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz. Hier: Solistentraining.

Schließlich müssen für solch eine Lizenz erst einmal die Inhalte und Bestimmungen festgelegt werden: Welche Themen sollen in der Ausbildung sportartspezifisch vermittelt werden? Was muss ein Gardetrainer bzw. eine Gardetrainerin können? Und wie kann eine Prüfung in unserem Bereich aussehen?

Alles Fragen, die sich der Bundesverband für karnevalistischen Tanzsport in Deutschland e.V. (BkT) zu Beginn machen musste.

Lizenzerwerb für Gardetrainerinnen und Gardetrainer

Für die Veranstaltung und Ausrichtung einer solchen spezifischen Ausbildungsmaßnahme ist der Landesverband für karnevalistischen Tanzsport (LkT) des jeweiligen Bundeslandes zuständig. In meinen Fall also der LkT Hessen.

Auf der Webseite deines LkT findest du immer die aktuellen Termine und Informationen rund um den nächsten Lehrgang. Eine Übersicht dazu habe ich dir am Ende des Artikels verlinkt.

Um die Trainer-C-Lizenz zu erhalten müssen insgesamt 120 Lerneinheiten besucht werden, davon nimmt der fachliche (sportartspezifische) Teil 75 Einheiten ein. 45 Lerneinheiten musst du im Vorfeld in den Grundlehrgang der Lizenzausbildung (sportartübergreifender Teil) investieren.

Eine Lerneinheit dauert 45 Minuten. Du kannst für diese Ausbildung also mehrere Wochenendtermine einplanen.

Die Lerneinheiten sind unterteilt in Praxis und Theorie – wobei verständlicherweise viel Wert auf die praktischen Einheiten gelegt wird. Viele Stunden in der Trainingshalle sind dir also sicher.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Lizenzausbildung

Um überhaupt an der Ausbildung zum lizenzierten Trainer teilnehmen zu dürfen, musst du selbst wie auch dein Verein einige Voraussetzungen erfüllen.

Lisa von keep-dancing im Spagt.
  1. Zum Beginn deiner Ausbildung musst du mindestens 16 Jahre als sein. Zum Erhalt der Lizenz musst du das 18te Lebensjahr vollendet haben
  2. Du musst Mitglied in einem Verein sein, der wiederum dem Landesverband für karnevalistischen Tanzsport seines Bundeslandes angeschlossen sein muss
  3. Außerdem muss dein Verein zum Zeitpunkt der Lizenzerteilung dem Deutschen Tanzsportverband (DTV) angehören
  4. Dein Vorstand muss dir zudem eine schriftliche Bestätigung ausstellen, dass er dich für die Tätigkeit als Trainer/in für geeignet hält – das ist denke ich obligatorisch
  5. Du solltest bestenfalls schon Erfahrungen als TrainerIn vorweisen können. Außerdem musst du die Grundschulungen des BdK (Bund deutscher Karneval) für den Garde- und Schautanz besucht haben – diese darf nicht älter als drei Jahre sein
  6. Zu guter Letzt brauchst du ein ärztliches Attest, dass du gesundheitlich in der Lage bist die Ausbildung durchzuhalten und später auch für den aktiven Einsatz als TrainerIn

Dazu kommt noch der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses. Aber Achtung: Wenn du jetzt denkst „habe ich ja noch vom Führerschein“, der Nachweis darf maximal zwei Jahre alt sein.

Interview mit Tänzer und Trainer Ben Adams

Soweit zur Theorie. Doch wie sieht die Praxis aus? Da ich dir selbst keine Einblicke geben kann, habe ich mir fachmännische Unterstützung mit ins Boot geholt.

Wenn du in Social Media unterwegs bist, dürfte Ben Adams dir schon das ein oder andere Mal begegnet sein. Als Tanzmajor kämpft Ben schon seit vielen Jahren dafür, dass auch männliche Solisten bei den Turnieren des BdK starten dürfen.

Mit der gemischten Garde des TSV Bottrop e.V. hat er in der Turniersaison 2018/2019 bereits einige BdK Turniere besucht. Mit seiner Partnerin Cathleen Gentz konnte er sich sogar bis zur Deutschen Meisterschaft 2019 in Braunschweig qualifizieren, wo sie gemeinsam einen tollen zwölften Platz belegten.

  • Ben mit seiner Partnerin Cathleen bei der Deutschen Meisterschaft 2019

    Tanzpaar Ben Adams und Cathleen Gentz.
  • Ben mit seiner Partnerin Cathleen bei der Norddeutschen Meisterschaft 2019

    Tanzpaar Ben Adams und Cathleen Gentz.
  • Ben mit seiner Partnerin Cathleen bei der Norddeutschen Meisterschaft 2019

    Tanzpaar Ben Adams und Cathleen Gentz.
  • Ben mit seiner Partnerin Cathleen und Trainer Albert Poos

    Tanzpaar Ben Adams und Cathleen Gentz. mit Trainer Albert Poos.
  • Ben mit der gemischten Garde des TSV Bottrop

    Die gemischte Garde des TSV Bottrop.
  • Ben mit der gemischten Garde des TSV Bottrop

    Die gemischte Garde des TSV Bottrop.
  • Ben mit der gemischten Garde des TSV Bottrop

    Die gemischte Garde des TSV Bottrop.

Bilder von Nader.

Außerhalb des BdK ist Ben zudem bereits als Solist erfolgreich unterwegs. Seit 2014 hat er an 32 Turnieren teilgenommen und dabei 26 Mal Gold, 4 Mal Silber und zwei Mal Bronze in den Disziplinen Solotanz und Gardetanz geholt.

Neben dem Abistress hat Ben im Jahr 2019 seine Trainer-C-Lizenz begonnen. Neben seinem aktiven Part trainiert er beim TSV Bottrop das Tanzmariechen Haley sowie die Juniorengarde.

Mehr zu Bens Werdegang und seinen Erfolgen findest du in seiner Vita und diesem Flyer. Aber jetzt: Zum Interview.

Motivation und Leistungssteigerung

Was ist deine Motivation dafür, die Trainer-C-Lizenz zu erwerben?

Ich trainiere beim 1.Tanzsportverein Bottrop die Juniorengarde sowie das Tanzmariechen Haley. Mit der Trainer-Lizenz erhoffe ich mir, die Leistung der Tänzerinnen zu verbessern und diese auf Turniere weiterbringen zu können.

Viele meiner Leser fragen sich, welche Vorteile die Trainer-C-Lizenz gegenüber der Grundschulung hat und wofür genau sie benötigt wird. Kannst du hier ein paar Dinge aufzählen?

    Die Trainer-C-Lizenz baut auf die Grundschulung auf. Dort vertiefst du das zuvor in den Grundschulungen erlernte Wissen.
Tänzer mit Urkunde für die Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport.

Du erlernst die praktische Anwendung im Training, als Trainer bzw. Trainerin vorne vor der Gruppe zu stehen und erhältst dabei ein ausführlicheres Feedback. Das hilft einem wirklich weiter, seine eigene Trainingsweise zu verbessern.

Spagat zu können hilft dir – Ist aber keine Pflichtvoraussetzung

Welche sportlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Lizenz zu machen?

Aus sportlicher Sicht solltest du die Grundlagen des karnevalistischen Tanzsports beherrschen und insgesamt relativ fit sein, da du praktisch stundenlang viele Trainingsweisen in der Sporthalle erprobst. Dazu gehören auch der Spagat und teilweise sogar Akrobatik.

Es ist sinnvoll, wenn du als TrainerIn Schwierigkeiten an deine Tänzer und Tänzerinnen vermittelst, dass du diese auch beherrschst. Aber: Es ist nicht fest vorgeschrieben, dass du zum Beispiel einen Spagat können musst.

Die einzelnen Schwierigkeiten werden schrittweise durchgegangen, damit du lernst, diese den Tänzern zu vermitteln (z.B. Russenkreisel, Spagat, Krakowiak etc.)

Was genau ist Inhalt der Lizenzschulung, was lernt man?

Hier mal eine kleine Aufzählung der diversen Inhalte der Trainer-C-Lizenzausbildung:

Eine Investition von Zeit und Ausdauer

Wie viele Lerneinheiten gibt es und wie lange dauern diese jeweils?

Der fachliche Teil besteht aus 75 Lerneinheiten, welche an vier Wochenenden vermittelt werden. Eine Lerneinheit dauert 45 Minuten.

Meine Ausbildung ging Samstags und Sonntag jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr inklusive Pausen. Dazu kommt die Prüfung von Freitag bis Sonntag und natürlich dein Anfahrtsweg.

Dabei finden die Wochenenden nicht alle am Stück statt. Meine Ausbildung dans beispielsweise im Zeitraum vom  04. Mai bis zum 21. Juli 2019 statt. Du hast also auch freie Wochenenden dazwischen.

Insgesamt hast du maximal zwei Jahre Zeit, um alle Lerneinheiten zu besuchen und den Antrag auf Lizenzerhalt zu stellen.

Wie ist das Verhältnis von Theorie und Praxis?

Die Ausbildung ist sehr praktisch angelegt. Insgesamt drei Wochenenden kümmern wir uns ausschließlich um die Praxis in der Trainingshalle. Jeweils ein Wochenende für den Marschtanz, eines für den Schautanz und eins für den Solistentanz.

Die Theorie nimmt verhältnismäßig wenig Zeit, nur ein Wochenende, ein.

Wie sehen die praktischen Teile der Schulung aus?

Zum einen erarbeiten wir die verschiedenen Aufwärmphasen wie das Warm-Up, Dehnungsübungen und Kraftübungen. Zum andern erstellen wir in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten Choreografien und leiten Gruppen an.

Und auch das Erstellen von Trainingsplänen und das Bereden der Tanzturnierordnung nimmt einige Zeit in Anspruch.

Fit für die Prüfung

Wie viel kostet die Lizenz?

Die gesamte Ausbildung der Trainer C-Lizenz kostet bei uns in Gelsenkirchen 350 Euro. Darin enthalten ist auch das Mittagessen sowie Getränke und Obst.

Die Grundschulung für den sportartübergreifenden Teil hat bei uns 115 Euro gekostet. Die Kosten der einzelnen Landesverbände und Ausrichter erfährst du am besten, wenn du direkt dort nachfragst.

Wie läuft die Prüfung ab?

Grundsätzlich besteht die Prüfung aus drei Teilen: Einer schriftlichen Prüfung, einer praktischen Prüfung und einer Lehrprobe (Pädagogische Prüfung).

Für die Lehrprobe zieht jeder Teilnehmer ein eigenes Thema, zum Beispiel Garde, Junioren oder Schautanz, Jugend und so weiter. Hier muss dann allein vor der Jury ein Trainingsablauf präsentiert werden.

Laut Ausbildungsordnung muss dieser mindestens 15-20 Minuten dauern. Dazu stehen Aktive eines anderen Vereins zur Verfügung.

Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Fragebogen mit zehn bis fünfzehn Fragen. Bei richtiger Antwort von mehr als zwei Drittel der Fragen ist dieser Teil bestanden. Bei Bedarf kann die schriftliche Prüfung allerdings noch um ein Prüfungsgespräch ergänzt werden.

Bei der praktischen Prüfung geht es um das Demonstrieren der Raumrichtungen, Arm- sowie Fußpositionen, dem Visualisieren der Musik und dem Vortanzen der Grundschritte. Also im Grunde der Darstellung der gelernten Theorie in der Praxis.

Was passiert, wenn man durchfällt? Kann die Prüfung wiederholt werden?

Grundsätzlich gibt es je Bereich ein „bestanden“ oder ein „nicht bestanden“. Die gesamte Prüfung gilt nur dann als bestanden, wenn alle Einzelbereiche bestanden wurden.

Fällt man durch einen Bereich durch so kann dieser frühstens einen Monat nach dem ersten Termin einmal wiederholt werden. Fällt man auch bei der Wiederholung durch, so muss der ganze Lehrgang nochmal wiederholt werden – inklusive Prüfung.

Blick in die Zukunft

Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Ich möchte gerne das Training in unserem Tanzsportverein optimieren, damit wir in Zukunft unseren Tänzern einen größeren Erfolg auf Wettbewerbsbühnen und bei Auftritten bieten können.

Persönlich möchte ich als Trainer und Tänzer noch lange Erfahrung sammeln (ich fange ja gerade erst an), um Tänzern viel beibringen zu können.

Als Solist möchte ich gerne im Paar zu den Top 10 in Deutschland gehören. Als Solomajor kämpfe ich weiter dafür, endlich auf Qualifikationsturnieren des BdK starten zu dürfen, um als männlicher Solist die Chance auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wahrnehmen zu können.

Vielen Dank Ben für das tolle Interview. Folge Ben auf seinen diversen Kanälen bei Social Media:

Und nach der Trainer-C-Lizenz?

Nun hast du viel über die Ausbildung und die Prüfung erfahren. Doch was kommt danach? Unser Sport entwickelt sich ständig weiter – und das ist auch gut so. Für dich als Trainerin oder Trainer heißt das aber: Du musst am Ball bleiben.

Lisa in der Traniningshalle

Daher ist die Trainer-C-Lizenz auch „nur“ für insgesamt vier Jahre gültig. Eine Fortbildung gehört also regelmäßig dazu. Um deine Trainer-C-Lizenz zu verlängern, musst du folgendes nachweisen:

  • Du musst mindestens ein Jahr als TrainerIn in einem Mitgliedverein des BkT tätig sein
  • Außerdem musst du in den letzten zwei Jahren des Lizenzauslaufs eine Weiterbildung mit mindestes 15 Lerneinheiten besuchen

Doch was passiert, wenn du die 4-Jahres-Frist verpasst? Auch dann kannst du deine Lizenz verlängern. Die Anzahl der Weiterbildungs-Stunden erhöht sich entsprechend. Beispielsweise musst du drei Jahre nach Ablauf der Gültigkeit eine Weiterbildung mit 30 Lerneinheiten besuchen.

Maximal vier Jahre nach Lizenzauslauf ist aber endgültig Schluss. Dann bleibt dir nur die Option, die gesamte Ausbildung inklusive Prüfung zu wiederholen.

Na, Blut geleckt? Dann kommen jetzt die wichtigsten Infos zum Thema Anmeldung. Grundsätzlich wird die Trainerausbildung regelmäßig von den verschiedenen Landesverbänden angeboten. Das Ausbildungsangebot richtet sich natürlich auch nach der Nachfrage.

Sollte es also bei deinem Verband gerade keine Termine geben, frag doch einfach trotzdem mal nach. Je mehr Trainerinnen und Trainer sich aus deinem Bundesland melden, umso wahrscheinlicher ist das Angebot einer Ausbildung.

Die Infos zu den C-Lizenz-Schulungen findest du meistens auf den Webseiten der jeweiligen Verbände. Ich habe dir diese hier mal übersichtlich verlinkt:

Die weiteren Verbände hatten zum Zeitpunkt meiner Recherche leider keine funktionierende Webseite.

Übrigens, wenn du dich in die aktuelle Ausbildungsordnung in Gänze nochmal einlesen willst, diese findest du hier.

So geht es weiter: Trainer-B-Lizenz in Planung

Wer auf der Deutschen Meisterschaft genau aufgepasst, weiß es bereits: Für uns Gardetrainerinnen und Gardetrainer ist die zweite Lizenzstufe in Planung! Aktuell alles noch top secret und in Vorbereitung.

Aber auf der Webseite des Bundesverband für karnevalistischen Tanzsport e.V. kannst du dich bereits heute zur neuen Trainer-B-Lizenz voranmelden. Der Start wird für 2020/2021 anvisiert.

Auf der Webseite findest du übrigens noch jede Menge weitere praktische Dokumente und eine FAQ-Liste.

Lass uns in Kontakt bleiben

Wow, das war jetzt ganz schön viel Stoff zu dem Thema ? Ich hoffe, meine Infos und Hinweise helfen dir weiter. Sollte ich deine Frage zur Trainer-C-Lizenz im karnevalistischen Tanzsport noch nicht beantwortet haben, sende mir einfach eine Nachricht oder schreib deine Frage in die Kommentare.

Ich würde mich freuen, wenn du jetzt noch meinen Tanzletter abonnierst. Keine Sorge, ich bin da eher schreibfaul, so das du nur unregelmäßig von mir hören wirst. Aber alle Infos die ich dir zusende sind exklusiv und mit viel Liebe von mir für dich erstellt. Weitere Informationen findest du hier.

[cleverreach form=240364]

Ich freue mich, wenn wir so in Kontakt bleiben und wünsche dir noch eine gute Zeit.

Deine Lisa von keep-dancing

3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] mitgemacht habe, habe ich mich dann im hohen Alter von 36 Jahren entschieden doch noch die C-Lizenz zu machen. Obwohl ich in meiner Gruppe mit Abstand die älteste und tänzerisch wohl auch die […]

  2. […] Startschuss gab mehr oder wenig wieder mein Vater. Mein Vater hat unter anderem eine lange Zeit Ben Adams in der Akrobatik ausgebildet und unterstützt. Doch das war nur eine Anfrage von […]

  3. […] karnevalistische, gilt als klassischer Frauensport. Auch wenn immer mehr Männer wie beispielsweise Ben Adams sich stark für diese großartige Sportart machen, so werden Männer doch eher nicht dem Tanzen […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert