Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2018

Große Emotionen bei der Deutschen Meisterschaft 2018

Alle Zeichen stehen auf Gänsehaut bei der Deutschen Meisterschaft in Halle an der Saale. Zwei Tage und knapp 10.000 Gäste haben den Weg in die Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt gefunden.

Die Messehalle wird zum Mekka der Anhänger des karnevalistischen Tanzsportes. Hier wird Geschichte geschrieben, die Deutsche Meisterschaft ist immer für eine Überraschung gut.

Im Vorfeld beschäftigt mich eine große Frage: Wird Katharina Theil ihren Titel verteidigen oder wird sich Liana Wolf an die Spitze setzen und mit welcher Punktzahl geht die Siegerin in die Geschichtsbücher? Aber dazu später mehr.

Meisterhafte Leistung der Junioren

Mein Trip zur Deutschen Meisterschaft beginnt am Samstagmorgen. Nach einer knapp 4-Stündigen Anreise mit der Deutschen Bahn sind wir pünktlich zum Start der Junioren-Kategorie vor Ort.

Die Prinzengarde der Großenritter Carnevals Gemeinschaft ertanzte sich den fünften Platz.

Tolle Tänze und eine grandiose Stimmung in der Halle erwarten uns. Die Teenager zwischen 11 und 14 Jahren geben alles für das eine Ziel: Deutscher Juniorenmeister 2018. Und das sind die neuen Titelträger:

Junioren-Tanzpaar

  • Deutscher Meister: Nasseria Morales und  Justin Roth der Feuerio Große Carnevalsgesellschaft Mannheim mit 442 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Johanna Schrenk und Noah Flügel der Soul-CityDancers TSV Hof mit 423 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Larissa Selzer und Tarek Zündel der KG TSC Herkules Kassel mit 417 Punkten

Junioren-Garde

  • Deutscher Meister: Die Burgaugarde des SV “Die Holzbiere” Knielingen mit 457 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Die Juniorengarde der Roten Funken Harsewinkel mit 449 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Die Juniorengarde der Knoblauchländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia mit 449 Punkten

Junioren-Tanzmariechen

  • Deutscher Meister: Linn Sophie Endema des TK Rote Husaren Neuenkirchen mit 476 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Michelle Zerrahn des KC Röttenbach “Die Besenbinder” mit 464 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Celina Federschmidt der Knoblauchländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia mit 458 Punkten

Junioren-Schautanz

  • Deutscher Meister: Der SV “Die Holzbiere” Knielingen mit “Mach mal Rast, sei unser Gast!” und 458 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Die Soul-City-Dancers TSV Hof mit “Heute ist ein schöner Tag!” und 454 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Der KC Röttenbach “Die Besenbinder” mit “Time After” und 447 Punkten

Gegen 21:30 Uhr geht es dann für uns zurück ins Hotel. Dort wird noch eine Kleinigkeit gegessen und schon heißt es: Ab ins Bett. Schließlich wollen wir am Sonntag pünktlich in der Halle sein.

Gänsehaut pur bei den Ü-15 Tänzern

Auch wenn der Samstag bereits fantastisch war, legt die Deutsche Meisterschaft am Sonntag doch immer nochmal eine Portion Emotion oben drauf. Allein die Eröffnungszeremonie führt zu einer Dauergänsehaut und Jubelschreien.

Tanzpaar Selina und Alexej Balzer erreichten 482 Punkte

Und dann geht es endlich los. Die Frage aller Fragen: Wird das frisch verheiratete Ehepaar Selina und Alexej Balzer im ersten Ehejahr ihren Titel verteidigen können? Im letzen Jahr holten sie 485 Punkte. Die Vizemeister 2017, Sarah Philips und Christian Müller der Buchnesia Nürnberg sind in diesem Jahr nicht mehr mit am Start. Spannung also direkt von Beginn an. Und so sehen die Ergebnisse aus:

  • Deutscher Meister: Alexej und Selina Balzer der Mühlburger Carnevals Gesellschaft mit 482 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Vanessa Ganser und Robin Bottler der GCG Feuerio mit 469 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Jessica Kummer und Tobias Kuhn der TSG Bellheim mit 458 Punkten

Marschtanz auf höchstem Niveau

Es folgen die hochkarätigen weiblichen Garden. Erneut konnte sich hier der Titelverteidiger, der Tanzkorps Rote Husaren Neuenkirchen, die Führung sichern. Bereits seit 2015 konnte sich die Garde aus der 13.000-Seelen-Gemeinde den Titel sichern.

Der GCG Großenritte gelang zum ersten Mal seit 2013 der Sprung aufs Treppchen. Mit 473 Punkten konnten sie sich den dritten Platz ertanzen.

Hier die Top 3 der weiblichen Garden:

  • Deutscher Meister: TK Rote Husaren Neuenkirchen mit 485 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Selleriegarde der KK „Buchnesia“ Nürnberg mit 475 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Stadtgarde der Großenritter Carnevals Gemeinschaft mit 473 Punkten

Gemischte Garden mit beeindruckender Leistung

Bei den Gemischten Garden war in diesem Jahr klar, dass es einen neuen Meister geben wird. Denn der KK „Buchnesia“ Nürnberg hat sich in dieser Session aus beruflichen Gründen der Tänzerinnen und Tänzer vom Turniergeschehen zurück gezogen. Daher wurde es spannend.

Auch beim Vorjahreszweiten – der TSG Bellheim – lief in der Vorbereitung nicht alles rund. Der Verein hatte in dieser Trainingssession mit einem großen Hallenproblem zu kämpfen. Erst im November wurde eine geeignete Trainingshalle gefunden. So konnte natürlich erst sehr spät ordentlich trainiert werden.

Aus den Halbfinals konnte sich jedoch ein ganz anderer Favorit herausstellen. Die Mühlburger Carnevals Gesellschaft erreichte 459 Punkte, die TSG Bellheim lag mit der GFTB Die Filderer und der KG Schwerfe bliev Schwerfe (Trizemeister 2017) mit 447 Punkten gleichauf. Und so sieht das Ergebnis der Deutschen Meisterschaft aus:

  • Deutscher Meister: Mühlburger Carnevals Gesellschaft mit 464 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: TSG Bellheim mit 454 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: GFTB Die Filderer mit 454 Punkten

Hier wird Geschichte geschrieben: Die Tanzmariechen

Nach einer kurzen Pause ging es dann endlich weiter mit der Kategorie der Tanzmariechen. Im letzten Jahr holte Katharina Theil hier mit der unglaublichen Punktzahl von 494 den Titel nach Hause. Dicht gefolgt von Liana Wolf mit 490 Punkten.

Auch in diesem Jahr wurde es ein Kopf an Kopf Rennen. Liana Wolf konnte sich eine Woche zuvor den Titel Süddeutsche Meisterin sichern – mit 494 Punkten! Da Katharina Theil aufgrund des Titels bereits qualifiziert war, durfte sie nicht an den Halbfinals Teilnehmen. Ihre letzte Wertung erreichte sie bei dem Qualifikationsturnier in Saarlouis. Hier stand am Ende eine 488 auf dem Papier.

Was sollte es also nun bei der Deutschen Meisterschaft werden? Die Spannung in der Halle war unbeschreiblich. Und es wurde tatsächlich Geschichte geschrieben. Liana Wolf erreichte die höchste je vergebene Wertung: Fünfmal die 100 Punkte und zweimal die 99! Hier die unglaublichen Ergebnisse der Tanzmariechen:

  • Deutscher Meister: Liana Wolf der KC Röttenbach “Die Besenbinder” mit 499 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: Katharina Theil der DJK Oberasbach mit 484 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: Lorena Ruthardt der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia mit 483 Punkten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreativität und Spaß beim Schautanz

Nachdem sich die Gemüter und Jubelstürme gelegt hatten hieß es ein letztes Mal: Aufmerksamkeit. Die Schautänzer eroberten die Bühne. Eine bunt gemischte Kategorie mit tollen, kreativen Tänzen. Hier konnten sich die Trainer voll austoben.

Die Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia ertanzte sich mit "Wer ist der Mensch und wer der Freak" 485 Punkte

Auch in der zweiten Session konnte sich die KK „Buchnesia“ Nürnberg mit ihren Tanz „Wer ist Mensch und wer ist Freak“ den Titel sichern. Auch die gefallenen Engel der KC Röttenbach „Die Besenbinder“ konnten sich im zweiten Jahr wieder den Vizemeistertitel holen.

Die Top 3 in der Kategorie Schautanz kommen allesamt aus dem Süden der Republik:

  • Deutscher Meister: KK „Buchnesia“ Nürnberg mit „Wer ist Mensch und wer ist Freak“ und 485 Punkten
  • Deutscher Vizemeister: KC Röttenbach „Die Besenbinder“ mit „Tief gefallen“ und 482 Punkten
  • Deutscher Trizemeister: SV “Die Holzbiere” Knielingen mit “Mit Gefühl” und 474 Punkten

Und das war sie, die 47. Deutsche Meisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport des BdK. Ich habe mir bereits mein Ticket für das kommende Jahr in Braunschweig gesichert und freue mich schon heute auf die tollen Leistungen.

Eure Lisa
keep-dancing

Hinweis: Die Bilder werden noch durch bessere ausgetauscht. Danke an ©Nader Redan für die Bereitstellung der Bilder.

Jetzt Weiterlesen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert